
Beim Wäschewaschen sind 40 Grad meist ausreichend! Auf diese Weise sparen Sie Geld und Energie.

Private Hauseigentümer, die mit erneuerbaren Energien heizen wollen, erhalten von der L-Bank ein Förderdarlehen. Damit können Sie die Heizungsanlage und deren Einbau finanzieren. Gefördert werden zum Beispiel solarthermische Anlagen, Biomasseanlagen oder Wärmepumpen.

Die Nutzung von Mini-Photovoltaik-Anlagen zur privaten Stromerzeugung ist jetzt auch in Deutschland gestattet.

Ein Gefrierfach sollte bei Vereisung stets abgetaut werden, da die Eisschicht den Stromverbrauch unnötig erhöht.

Beim Kochen sollte stets ein Deckel verwendet werden. Durch einen offenen Topf erhöht sich nämlich der Energieverbrauch.

Zum Erwärmen von Wasser für Tee oder Kaffee sollte anstelle des Herdes ein Wasserkocher verwendet werden – das spart Zeit, Energie und Geld!

Der Kühlschrank sollte in jedem Haushalt an einem möglichst kühlen Platz stehen. Auf diese Weise lässt sich der Stromverbrauch reduzieren. Dieser Trick wird sich auch in Ihrem Geldbeutel bemerkbar machen.