Wer Treppen steigt lebt länger und spart Energie
Wer Treppen steigt, lebt länger und spart Energie
Klimaschutz ist Ihnen wichtig. Sie leben bewusst, bringen sich aktiv ein, investieren Zeit. Auf dieser Zeitspendenplattform können Sie das alles sichtbar machen. Ihre Zeitspenden, die durch kleine Aktionen im persönlichen Alltag das Klima schützen. Und Zeitspenden für Ihr eigenes (Klimaschutz-)Projekt – für das Sie hier freiwillige Helfer finden, um gemeinsam ein gestecktes Ziel zu erreichen.
Jetzt eigenes Projekt erstellenBisher gespendete Zeit
für den Klimaschutz in Heilbronn
Das klimarelevante Gas CO₂ (Kohlendioxid) steht an dieser Stelle stellvertretend für weitere wichtige Treibhausgase wie z. B. N₂O (Lachgas) und CH₄ (Methan). Seit dem Beginn der industriellen Revolution in der Mitte des 18. Jahrhunderts ist die Konzentration der Treibhausgase in der Atmosphäre sprunghaft angestiegen. Sie entstehen beispielsweise bei der Verbrennung fossiler Energieträger wie Erdöl und Erdgas oder in der Landwirtschaft bei der Dünung oder der Tierhaltung. Treibhausgase sind verantwortlich für den Klimawandel.
Bei der Energieproduktion fallen große Mengen an Treibhausgasen an. So entstehen in der Stadt Heilbronn ungefähr 80 % der Treibhausgasemissionen im Bereich der Strom- und Wärmeproduktion. Eine wirksame Möglichkeit die energiebedingten Treibhausgasemissionen zu minimieren, ist entweder deren generelle Einsparung oder der verstärkte Einsatz regenerativer Energieträger wie Photovoltaik, Wind- oder Wasserkraft.
Kluge Ideen können ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Gesellschaft sein. Viele Erfindungen im Bereich des Klimaschutzes stammen aus Deutschland. In den Bereich der sog. „Grünen Technologien“ fallen unter anderem Erfindungen aus den Bereichen umweltfreundliche Energieerzeugung, Energieeffizienz, Rohstoff- und Materialeffizienz und nachhaltige Mobilität.
Bei der Produktion landwirtschaftlicher Produkte können große Mengen an Treibhausgasen anfallen. Daher sollte man bevorzugt ökologisch hergestellte Lebensmittel verwenden, da bei deren Herstellung auf mineralische Stickstoffdünger und chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel verzichtet wird. Um unnötige Transportwege zu vermeiden, sollte man zudem möglichst saisonale und regional produzierte Lebensmittel einkaufen.
In Deutschland entfallen ca. 40 % des gesamten Energieverbrauchs auf Gebäude. Eine optimale Wärmedämmung der Gebäude ist entscheidend, um den Energieverbrauch möglich gering zu halten. Um die Treibhausgasbilanz eines Gebäudes zu verbessern, sollten zudem regenerativ produzierte Energieträger (wie z. B. Ökostrom oder Biomethan) zum Einsatz kommen. In Heilbronn wurden über 80 % der Gebäude vor 1980 gebaut und verfügen über keinen ausreichenden Wärmestandard. In diesem Bereich besteht somit ein großes Optimierungspotenzial.
Der Verkehr hat einen großen Anteil an der Freisetzung klimaschädlicher Gase. In Heilbronn entfallen somit ca. 20 % auf den Verkehrssektor. Je höher der Treibstoffverbrauch eines Fahrzeugs ist, desto mehr Treibhausgase werden bei dessen Verbrennung freigesetzt. Es ist daher zwingend erforderlich, verstärkt energieeffiziente Fahrzeuge und alternative Treibstoffe wie Gas, Wasserstoff oder Strom zu verwenden. Eine weitere Möglichkeit, die verkehrsbedingten Emissionen zu reduzieren, ist eine verstärkte ÖPNV-Nutzung und die Überwindung kürzerer Distanzen zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Die Herstellung aller Konsumgegenstände ist energieaufwändig und somit auch verbunden mit der Freisetzung klimaschädlicher Gase. Im Sinne des Klimaschutzes ist es daher erforderlich, so wenig Müll wie möglich zu produzieren. Eine möglichst lange Nutzung von Produkten schont Ressourcen und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. Wenn Abfälle dennoch anfallen, sollten sie recycelt werden. Auf diese Weise werden neben Energie auch wichtige Rohstoffe (z. B. Edelmetalle) eingespart.
Apps können einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. So können sie einem beispielsweise dabei helfen, den nächsten Biosupermarkt zu finden, saisonal einzukaufen oder eine Mitfahrgemeinschaft zu gründen.
Obwohl unser Planet zu einem großen Teil von Wasser bedeckt ist, steht nur ein geringer Anteil davon als Trinkwasser zur Verfügung. Durch den Klimawandel und die rasant steigende Weltbevölkerung werden zukünftig noch mehr Regionen unter Wassermangel leiden. Insofern ist es zwingend erforderlich, möglichst schonend mit der Ressource Wasser umzugehen.
Wie viel erreicht
72 von 50 Stunden (144 %)
Ort
Cäcilienstraße 49
Heilbronn